Es gibt kein spezifisches Alter. Karate eignet sich für jede Altersgruppe und verbessert in jeder Lebensphase die allgemeine Gesundheit und körperliche sowie geistige Fitness. In unserem Verein haben wir aktive Mitglieder zwischen 6-75 Jahren.
Karate gliedert sich in drei Teile: Kihon, Kata, Kumite - daher auch unser Name 3K.
Nur im Kumite messen wir uns auf Basis diverser Regeln im direkten Zweikampf, jedoch ist niemand gezwungen Kumite zu betreiben.
Die Dauer bis zum Schwarzgurt ist immer individuell. Da es zwischen den einzelnen Prüfungen feste Wartezeiten gibt beträgt die schnellste Zeit bis zum Dan 5 Jahre. Die meisten Karateka brauchen länger. Zudem ist der schwarze Gürtel nicht das entgültige Ziel im Karate, er gleicht mehr einem "Führerschein" der zeigt dass man die Grundlagen beherrscht. Karate ist ein lebenslanger Weg ohne Ziel.
Wir haben alle ein Leben außerhalb des Vereins, deshalb muss man selbstverständlich nicht an allen Trainings teilnehmen. Für den Antritt zu einer Gürtelprüfung setzen wir allerdings voraus dass an 75% der Trainingszeit teilgenommen wird, da es sonst für den Prüfling unrealistisch wird die Prüfung zu bestehen.
Selbstverständlich. Wir übernehmen auch alle offiziellen Graduierungen aus der Vergangenheit - da man allerdings gerne Grundlagen und Katas vergisst wird es bis zur nächsten Prüfung vermutlich ein wenig länger dauern.
Wir betreiben Shotokan Karate - den Tigerstil.
Karate ist vor allem eine Kampfkunst und kein reines System zur Selbstverteidigung. Dennoch stärkt Karate das Selbstbewusstsein und die eigenen Fertigkeiten zur Selbstverteidigung. Täter suchen Opfer - wer Karate betreibt strahlt dies auch aus und schreckt allein deshalb schon ab.
Niemand ist gezwungen an Prüfungen teilzunehmen. Wer sich damit wohlfühlt nur am Training teilzunehmen ohne Graduierungen zu erwerben ist auch dazu herzlich eingeladen.
Wir nehmen als Verein regelmäßig an Turnieren und Meisterschaften teil. Auch dies ist selbstverständich freiwillig und setzt eine interne Prüfung für die Turnierreife voraus.
Wir sind Teil von Karate Austria und somit ein offizieller WKF Verein.
Viele Kampfkünste und Kampfsportarten sind spezialisiert (Bodenkampf, Würfe, Tritte, Schläge) und somit limitiert. Karate deckt die gesamte Breite an Techniken ab und ist somit die vermutlich vielseitigste Kampfkunst.
Oberbekleidung:
Am Anfang reicht einfache Sportkleidung, als Mitglied wird ein Gi benötigt.
Schuhe:
Wir trainieren in der Regel barfuß.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und wollen uns nur selbst erhalten, deshalb bieten wir entsprechend günstige Mitgliedschaften an.
Es ist immer ein Deutsch/Englischsprachiger Trainer anwesend. Ansonsten ist es fallweise möglich in Polnisch, Ungarisch und Kroatisch zu übersetzen.